Bildungsgutscheine
Bildungsgutscheine werden von der Agentur für Arbeit herausgegeben. Durch sie übernimmt der Staat die Kosten für Ihre Aus- bzw. Weiterbildung teilweise, mitunter auch komplett. Hier erfahren Sie, unter welchen Voraussetzungen und wie Sie diese Möglichkeit zur Studienfinanzierung für Ihr Fernstudium nutzen können.
Wer kann einen Bildungsgutschein erhalten?
Voraussetzung, damit Ihr Fernstudium über einen Bildungsgutschein finanziert werden kann, ist die Notwendigkeit der Aus- bzw. Weiterbildung. Sie müssen das Fernstudium absolvieren, um dauerhaft beruflich Fuß fassen zu können. Ist dieser triftige Grund nicht gegeben, z.B. weil Sie sich mehr aus privatem Interesse zum Ernährungsberater weiterbilden wollen, ist eine Finanzierung per Bildungsgutschein dementsprechend nicht möglich. Als Faustregel gilt: Das Fernstudium muss Ihnen aus der Arbeitslosigkeit helfen oder dringend erforderlich sein, damit Sie auch nicht in Zukunft arbeitslos werden. Dementsprechend muss nicht zwangsläufig schon eine Arbeitslosigkeit vorliegen. Ein triftiger Grund wäre zum Beispiel auch, wenn Ihr Arbeitgeber eine Fortbildung zum Ernährungsberater verlangt, um Sie weiterhin beschäftigen zu können.
Förderungsfähige Lehrgänge zum Ernährungsberater
Lehrgänge, die prinzipiell förderungsfähig sind, erkennen Sie an dem Hinweis „AZWV“. Das steht für „Anerkennungs- und Zulassungsverordnung Weiterbildung“, was die Grundlage des Bildungsgutscheins ist. Nahezu alle Lehrgänge, die Sie derzeit zum Ernährungsberater weiterbilden, können auch per Bildungsgutschein gefördert werden.
Aber Achtung: Das bedeutet zunächst nur, dass der Anbieter und der Lehrgang grundsätzlich förderungsfähig sind. Beim Bildungsgutschein handelt es sich jedoch um eine sogenannte „Kann-Leistung“ und nicht um einen Rechtsanspruch. Die Agentur für Arbeit entscheidet immer anhand des Einzelfalls. Deshalb ist ein Beratungsgespräch bei Ihrer Agentur für Arbeit im Vorfeld auch zwingend erforderlich.
Bildungsgutschein für's Fernstudium richtig einlösen
Nachdem Sie Ihren Bildungsgutschein erhalten haben, melden Sie sich zunächst beim Anbieter Ihrer Wahl an. Der Bildungsgutschein wurde Ihnen in mehrfacher Ausfertigung ausgehändigt – eines dieser Dokumente ist für den Träger der Weiterbildungsmaßnahme bestimmt. Der Anbieter Ihrer Wahl bestätigt Ihre Teilnahme dadurch, dass er diese Ausfertigung ausfüllt. Dieses Dokument wird dann wiederum bei der für Sie zuständigen Arbeitsagentur eingereicht.
Auch Bildungsgutscheine können verfallen!
Der Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit ist in der Regel drei Monate lang gültig. In diesem Zeitraum sollten Sie Ihren Fernlehrgang zum Ernährungsberater also unbedingt beginnen, anderenfalls verliert der ausgehändigte Bildungsgutschein seine Gültigkeit.
Jetzt Fernschule finden!
Hier finden Sie eine Auswahl von Fernschulen, welche Lehrgänge/ Studienfächer aus dem Bereich Ernährung anbieten:
www.fernstudium-ernaehrungswissenschaften.de/anbieter-fernstudium/