Fernstudium Ernährungsberater – Ernährungswissenschaften

Vorteile des Fernstudiums

Zweifelsohne bietet ein Fernstudium gleich mehrere Vorteile. Welche das sind, erfahren Sie hier.

Vorteil Nummer 1: Effektiveres Lernen ohne Zeitverlust

Zunächst einmal können Sie das Fernstudium gut neben Ihrer eigentlichen beruflichen Tätigkeit ausüben. Sie lernen dann abends oder am Wochenende und dies bequem von zu Hause aus. An einer Universität vor Ort wäre es kaum möglich, Studium und Vollzeitstelle unter einen Hut zu bringen. Außerdem entfallen lange Wege zur Lehrveranstaltung und etwaige Fahrtkosten dafür. Dies spart Zeit, die Sie effektiv zum Lernen nutzen können. Auch Ihr Lernpensum und Ihre Lernzeiten können Sie individuell über den Tag verteilen. Wer sich am besten in den Abendstunden auf den Lernstoff konzentrieren kann, muss sich nicht schon morgens um 8 Uhr in den Hörsaal quälen.

Vorteil Nummer 2: Wunschstudium von jedem Ort aus möglich

Sie wohnen weit auswärts oder die Hochschulen in Ihrer Wohnstadt bieten Ihr Wunschstudium nicht an? Früher kam das einem Verzicht oder der Notwendigkeit, den Wohnort zu wechseln, gleich. Durch ein Fernstudium können Sie das Fernstudium Ihrer Wahl von überall aus absolvieren. Aus organisatorischer Sicht haben Sie so kaum Aufwand. Lediglich zu Ihren Prüfungen müssen Sie unter Umständen zum Prüfungsort reisen. Im Zeitalter von Mitfahrgelegenheiten ist aber auch das in der Regel problemlos und ohne großen Kostenaufwand zu bewerkstelligen.

Vorteil Nummer 3: Individuelles Lernen

Durch ein Fernstudium können Sie sich Ihre Zeit frei einteilen und ganz nach Ihrer eigenen Geschwindigkeit lernen, ohne sich an einen Kursverband anpassen zu müssen. Sie können jederzeit schneller vorgehen oder sich mit einzelnen Inhalten mehr Zeit lassen. Bei Fragen und Schwierigkeiten können Sie sich per Brief, E-Mail oder Telefon an den Dozenten oder Ansprechpartner wenden. Andere Mitglieder des Online-Studienkreises sind meistens über die angebotenen Plattformen der Anbieter zu erreichen. Mit der Zeit finden sich auch bei Fernstudiengängen Gruppen zum gemeinsamen Austausch zusammen. Durch die verschiedenen technischen Lernmöglichkeiten und der verstärkten Kommunikation über das Internet wird eine gute Kommunikation zwischen den Studenten ermöglicht, sodass auch die Anonymität, die früher ein Minuspunkt des Fernstudiums war, nicht mehr vorhanden ist.

Vorteil Nummer 4: Hohe Akzeptanz bei Arbeitgebern

Nach erfolgreichem Abschluss des Fernstudiums erhalten Sie Ihr Zertifikat, welches ebenso anerkannt ist, wie der Abschluss bei einem Präsenzstudium. Eine im Jahr 2007 durchgeführte forsa-Studie ergab, dass Absolventen eines Fernstudienganges bei Personalverantwortlichen sehr gefragt sind: 80 Prozent der Befragten hielten das Fernstudium mindestens für gleichwertig gegenüber einem Präsenzstudiengang, da dieser eine hohe Motivation, Zielstrebigkeit aber auch Zeitmanagement, Organisationstalent sowie Eigenverantwortlichkeit und Flexibilität verlange.

Fernstudienanbieter

Hier finden Sie eine Auswahl von Fernschulen, welche Lehrgänge/ Studienfächer aus dem Bereich Ernährung anbieten:

www.fernstudium-ernaehrungswissenschaften.de/anbieter-fernstudium/