Fernstudium Ernährungsberater – Ernährungswissenschaften

Anerkennung des Fernstudiums

Das Fernstudium hatte lange Zeit den Ruf, die schlechtere Alternative oder gar Notlösung gegenüber einem regulären Studium zu sein. Mittlerweile hat sich das Blatt allerdings gewendet. Fernstudiengänge sind als gleichwertig zu bewerten, in einigen Punkten können Sie mit einem abgeschlossenen Fernstudium sogar noch mehr punkten.

Hohe Akzeptanz des Fernstudiums bei Arbeitgebern

Auch bei Arbeitgebern ist inzwischen angekommen, dass ein Fernstudium fachlich ebenso qualifiziert, wie ein reguläres Studium. Wenn Sie ein Fernstudium der Ernährungswissenschaften bzw. Ökotrophologie absolvieren, lernen Sie nicht weniger, als an der Universität vor Ort auch. Auch ist bekannt, dass ein Fernstudium keineswegs bedeutet, dass weniger Leistung erbracht werden müsste. Schummeln funktioniert nicht, denn spätestens bei den Prüfungen fiele fehlendes Wissen schnell auf. Hinzu kommt noch der Umstand, dass Fernstudenten einige weitere positive Eigenschaften zugeschrieben werden: Sie gelten als zielstrebig, motiviert und haben einen langen Atem. Da viele von ihnen während ihres Fernstudiums einer Vollzeitstelle nachgehen, haben Fernstudenten außerdem den Ruf, besonders belastbar zu sein und nicht allzu schnell aus der Ruhe zu kommen. Zudem ist bekannt, dass Fernstudenten bestens selbstständig arbeiten können und sich bei Problemen jederzeit selbst zu helfen wissen. Das alles sind natürlich Eigenschaften, die ein Arbeitgeber sich an seinem Arbeitnehmer nur wünschen kann.

Auch im Bürokratie-Dschungel anerkannt

Staatliche Unterstützungen wie die Zahlung von BAföG, der günstigste Tarif für Studenten in der gesetzlichen Krankenversicherung oder auch der Bezug von Kindergeld: In all diesen Punkten ist grundsätzlich auch ein Fernstudium als Bezugsgrundlage ausreichend. Es ist allerdings möglich, dass hier vermehrt Nachweise dafür erbracht werden müssen, dass Sie auch wirklich aktiv studieren. In der Regel ist das aber problemlos durch entsprechende Bescheinigungen des Fernlehrinstituts sowie Ihre Einsendeaufgaben machbar.

Ansehen eines Fernstudiums im privaten Umfeld

Neben diesen harten Kriterien, die die Anerkennung Ihres Fernstudium-Abschlusses anbelangen, legen auch viele Fernstudenten auf etwas ganz anderes Wert: Was halten Freunde und Bekannte von ihrer Tätigkeit? Werden Fernstudenten ernst genommen? Tatsächlich ist hier anzumerken, dass Menschen, die sich mit der Thematik Fernstudium noch nie auseinandergesetzt haben, häufig von Vorurteilen belastet sind. Oftmals wird ein Fernstudium unterschätzt, da man meint, es müssten lediglich auf dem Sofa ein ein paar Studienhefte gelesen sowie Aufgaben gelöst werden und schon hätte man einen Abschluss in der Tasche. Davon sollte sich allerdings kein ambitionierter Fernstudent entmutigen lassen.

Jetzt Fernschule finden!

Hier finden Sie eine Auswahl von Fernschulen, welche Lehrgänge/ Studienfächer aus dem Bereich Ernährung anbieten:

www.fernstudium-ernaehrungswissenschaften.de/anbieter-fernstudium/