Fernstudium Ernährungsberater – Ernährungswissenschaften

Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD)

Die Studiengemeinschaft Darmstadt – in der Regel einfach nur SGD genannt – existiert bereits seit 1948. Nach eigenen Angaben der SGD haben seither über 800.000 Fernstudenten auf die SGD gesetzt und an einem der angebotenen Fernlehrgänge teilgenommen. Das Angebotsspektrum ist groß – von Technik über kaufmännische Berufe bis hin zum naturwissenschaftlichen Bereich. Hierzu zählt auch der Fernlehrgang zum Ernährungsberater, welcher für Interessenten im ernährungswissenschaftlichen Bereich interessant sein dürfte.

Für wen eignet sich das Fernstudium zum Ernährungsberater?

Das Fernstudium eignet sich für alle, die im Beruf des Ernährungsberaters durchstarten wollen. Sowohl Quereinsteiger als auch Berufserfahrene werden angesprochen. Eine Weiterbildung eignet sich beispielsweise für Sie, wenn Sie bereits im Gesundheitsbereich tätig sind und Ihr Wissen vertiefen wollen, beispielsweise als Krankenschwester, Pflegekraft oder Fitnesscoach. Der Lehrgang ist zudem von der Bundesapothekerkammer akkreditiert. Für die Teilnahme erhalten Sie bis zu 42 Punkte, wenn Sie sich als Arzt, Apotheker oder pharmazeutisch Angestellter fortbilden lassen.

Aber auch, wenn Sie keinerlei berufliche Ambitionen als Ernährungsberater haben, kann der Lehrgang das Richtige für Sie sein. Denn auch im privaten Rahmen können Sie sich, Ihrer Familie und Ihren Freunden etwas Gutes tun, wenn Sie mehr über verschiedene Ernährungskonzepte und deren Auswirkung auf die menschliche Gesundheit lernen.

Über Gesundheit und Ernährung hinaus

Der SGD-Fernlehrgang zum Ernährungsberater vermittelt Ihnen nicht nur fachliches Wissen in Hinblick auf die menschliche Physiologie und den Einfluss unserer Ernährungsgewohnheiten. Damit Sie dieses Wissen auch gezielt einsetzen können, wird Ihnen beigebracht, wie Sie Ihre Kenntnisse zielgruppengerecht aufbereiten können, wie Sie Beratungsgespräche vorbereiten und wie Sie im Gespräch mit Ihren späteren Kunden professionell und individuell auf sie zugeschnitten eingehen können. Damit es schließlich auch mit der Selbstständigkeit klappt, ist auch diesem Punkt ein Teil des Lehrgangs gewidmet: Sie lernen, wie Sie sich selbst darstellen und vermarkten, Kunden gewinnen und letztlich auch Rechnungen richtig stellen.

Wie läuft der Lehrgang zum Ernährungsberater ab?

Vorab ist zu erwähnen, dass Sie den Fernlehrgang jederzeit beginnen können, es gibt weder Bewerbungsfristen noch Starttermine zu beachten. Lediglich einen Realschulabschluss sollten Sie bereits mitbringen. Eine Berufsausbildung oder Erfahrung im Bereich Gesundheit und Ernährung ist nützlich, aber keine Voraussetzung.

Nach der Anmeldung erhalten Sie Ihr Studienmaterial zugeschickt. Dieses Material arbeiten Sie am heimischen Schreibtisch, oder wo auch immer Sie lernen möchten, durch. Zudem bietet die SGD Audiorepetitorien an, die Sie unterwegs hören können. Die SGD geht von etwa 15 Monaten Regelstudienzeit aus, wenn Sie 8 Lernstunden die Woche investieren. Sie können aber auch schneller vorgehen oder sich bis zu 21 Monate Zeit lassen, in denen Sie durchgängig vom Studienservice und Ihren Tutoren betreut werden.

Hinzu kommen zwei 3-tägige Seminare zu den Themen „Vollwertige Ernährung“ und „Ernährungsberatung“. Beide sind freiwillig. Am Seminar „Ernährungsberatung“ müssen Sie jedoch teilnehmen, um zusätzlich zu Ihrem Abschlusszeugnis das SGD-Zertifikat als Nachweis Ihrer Leistungen zu erhalten.

Jetzt Katalog bestellen:

SGD-Lehrgang ‘Ernährungsberater/in’ – gratis Infos hier!