IST-Studieninstitut
Unter dem Motto „Bildung, die bewegt“ bietet das IST-Studieninstitut seit über 25 Jahren berufsbegleitende Weiterbildungen in Form des staatlich zugelassenen Fernunterrichts an. Zur Wahl steht eine Vielzahl an beruflichen Qualifikationen aus den Fachbereichen „Sport & Management“, „Tourismus & Hospitality“, „Fitness“, „Wellness & Gesundheit“ sowie „Kommunikation & Management“. Die angebotenen Abschlüsse reichen von Trainingslizenzen über IST-Diplome und öffentlich-rechtliche IHK-Fachwirt-Abschlüsse bis hin zu Hochschulqualifikationen. Zum Thema Ernährung werden die Kurse „Ernährungsberatung“ und „Ernährungscoach“ angeboten.
Der Großteil der IST-Weiterbildungen wird in der flexiblen Form des staatlich zugelassenen Fernunterrichts durchgeführt, also in einer Kombination aus schriftlichem Studienmaterial, Online-Vorlesungen und praxisorientierten Seminaren. So haben die Studierenden berufsbegleitend die Möglichkeit, sich praxisnahes Fachwissen anzueignen und anerkannte Qualifikationen zu erlangen.
Ernährungsberater
Bei dem dreimonatigen staatlich zugelassenen Weiterbildungskurs zum „Ernährungsberater“ erwerben die Teilnehmer anhand von zwei Studienheften, einer Online-Vorlesung und einer Präsenzphase Kenntnisse über die gesundheitsorientierte Zusammensetzung und Zubereitung der Nahrung sowie die Bedeutung des Ernährungs- und Bewegungsverhaltens für das geistige und körperliche Wohlergehen. Sie lernen Grundlagen einer gesunden Ernährung kennen und üben im Seminar den Aufbau einer Ernährungsberatung im Einzel- und Gruppengespräch. Die Weiterbildung richtet sich an alle, die ihr Qualifikationsprofil um das Thema Ernährungsberatung erweitern möchten.
Wer sich tiefergehend mit dem Thema auseinandersetzen möchte, kann im Anschluss die 14-monatige Weiterbildung „Ernährungscoach“ belegen. Inhalte aus der Weiterbildung „Ernährungsberatung“ sind Bestandteil dieser und werden auf die Studienleistungen angerechnet.
Ernährungscoach
Die ebenfalls als staatlich zugelassener Fernunterricht durchgeführte Weiterbildung zum „Ernährungscoach“ vermittelt den Teilnehmern anhand von zehn Studienheften, drei Online-Vorlesungen und vier Präsenzphasen das notwendige Wissen für den beruflichen Einstieg ins Ernährungscoaching. Neben den Grundlagen der Ernährungskunde, der Lebensmittellehre und der Ernährungsberatung lernen die Teilnehmer neue Ernährungsformen, Bewegungskonzepte und erfolgreiche Wege in die Selbstständigkeit kennen. So können die Absolventen gemeinsam mit ihren Kunden ganzheitliche Konzepte erarbeiten, die eine Umstellung der Lebensgewohnheiten ermöglichen. Mit dem erfolgreichen Abschluss eröffnen sich für die Absolventen interessante und vielseitige Einsatzfelder in einem stark wachsenden Markt.
Die Weiterbildung richtet sich an Personen, die sich fundiertes Wissen auf dem gesamten Gebiet der Ernährung aneignen möchten. Sie werden Ansprechpartner in allen Fragen der Ernährung und haben die Gelegenheit, sich als Ernährungscoach mit einer eigenen Praxis selbstständig zu machen.
Die Weiterbildungen „Ernährungsberatung“ und „Ernährungscoach“ starten jeweils im Januar, April, Juli und Oktober.
Ausführliche Informationen zu allen IST-Weiterbildungen finden Sie auf der Homepage www.ist.de.