Institut für Lernsysteme (ILS)
Das ILS wurde bereits im Jahre 1977 gegründet. Es ist die derzeit größte Fernschule Deutschlands und auf Weiterbildungen spezialisiert. Einen einzigen Schwerpunkt gibt es hier nicht – von Schulabschlüssen über Sprachen bis hin zu künstlerischen, kaufmännischen oder naturwissenschaftlichen Kursen ist nahezu jeder Bereich abgedeckt. Ihnen stehen über 200 verschiedene Kurse zur Auswahl, welche allesamt von der ZFU zugelassen wurden. Wenn Sie sich für Ernährungswissenschaften interessieren, lohnt sich ein näherer Blick auf das ILS-Angebot rund um „Gesundheit, alternative Heilverfahren & Prävention“.
Mit dem ILS zum Ernährungsberater
Der ILS-Fernlehrgang zum Ernährungsberater steht fast jedem offen. Mindestvoraussetzung ist ein Realschulabschluss. Berufserfahrung im Bereich Gesundheit und Ernährung ist grundsätzlich nützlich, aber nicht zwingend erforderlich. Der Lehrgang eignet sich somit auch für Quereinsteiger ohne Vorwissen.
Als Abschlusszeugnis erhalten Sie ein ILS-Zertifikat, mit dem Sie sich mit Fug und Recht „Ernährungsberater/in“ nennen und Ihre fundierte Ausbildung unter Beweis stellen können. Voraussetzung hierfür ist, dass Sie am zugehörigen Seminar mit anschließender Prüfung teilgenommen haben. Anderenfalls erhalten Sie lediglich ein Abschlusszeugnis statt des Zertifikats.
Inhalte des Lehrgangs zum Ernährungsberater
Ziel des Fernlehrgangs zum Ernährungsberater ist es, Sie umfassend auf diese Tätigkeit vorzubereiten. Dazu zählt zum einen die Vermittlung des nötigen Wissens. Sie lernen wichtige physiologische Zusammenhänge, wie Nahrung unseren Körper beeinflusst und welche Folgeerkrankungen eine minderwertige Ernährung mit sich ziehen kann. Als Kontrast zu stark industriell bearbeiteter Nahrung werden Sie einiges über alternative Ernährungsformen lernen, die gesünder sind und immer mehr Menschen für sich beanspruchen.
Zum anderen lernen Sie wichtige methodische Fähigkeiten, die Sie als Ernährungsberater benötigen – unabhängig davon, ob Sie später selbstständig arbeiten wollen oder eine Festanstellung anstreben. Sie können als ausgebildeter Ernährungsberater sowohl im Einzelgespräch als auch vor großen Gruppen sprechen, Bedürfnisse und Probleme erkennen und aufzeigen, welche Möglichkeiten es gibt.
Ablauf des Fernstudiums
Von Vorteil am ILS-Lehrgang zum Ernährungsberater ist, dass Sie sofort einsteigen können. Es gibt keine Bewerbungsdurchläufe, Anmeldefristen oder feste Starttermine. Nach der Anmeldung erhalten Teilnehmer binnen einiger Tage die Lehrgangsunterlagen und können loslegen. In Summe umfassen sie 15 Studienhefte und ein Nachschlagewerk. Die Reihenfolge, in der die Studieneinheiten durchgearbeitet werden, wird vorgegeben. Wie Sie sich organisieren, können Sie frei gestalten. Als Regelstudienzeit setzt das ILS 15 Monate à 8 Wochenstunden an. Es steht Ihnen jedoch frei, den Lehrgang schneller zu absolvieren oder aber sich bis zu 9 Monate mehr Zeit zu lassen.
Im Umfang des Lehrgangs zum Ernährungsberater enthalten ist die Teilnahme an zwei Seminaren in Hamburg. Beide umfassen jeweils etwa 20 Stunden und behandeln die Themen „vollwertige Ernährung“ per Kochseminar und „Ernährungsberatung“. Letzteres bereitet Sie darauf vor, nicht nur Wissen zu besitzen, sondern dieses auch Ihren späteren Patienten oder Kunden gegenüber zielgruppengerecht einsetzen zu können.