Hamburger Akademie für Fernstudien
Die Hamburger Akademie für Fernstudien – kurz HAF – zählt ebenso, wie beispielsweise das ILS, zur Klett-Gruppe. Sie bietet inzwischen bereits seit über 40 Jahren Fernlehrgänge an und kann daher mit Fug und Recht zu den Fernschulen mit einem enormen Erfahrungsschatz gezählt werden. Neben Schulabschlüssen und wirtschaftlichen sowie technisch orientierten Lehrgängen können Sie sich hier auch zum ErnährungsberaterIn weiterbilden.
Voraussetzungen für den Fernlehrgang zum Ernährungsberater
Als Teilnahmevoraussetzung gilt bei der HAF ein Realschulabschluss bzw. ein vergleichbares Bildungsniveau. Weitere Vorqualifikationen sind nicht erforderlich, um am Lehrgang teilnehmen zu können. Allerdings weist die HAF darauf hin, dass berufliche Vorbildung während des Lehrgangs zum Ernährungsberater hilfreich sein kann. Relevant sind vor allem ernährungsbezogene Tätigkeiten und der medizinische Bereich.
Wie lange dauert das Fernstudium zum Ernährungsberater?
An der Hamburger Akademie für Fernstudien beträgt die veranschlagte Lehrgangsdauer zum Ernährungsberater 15 Monate. Sie liegt somit etwa gleichauf mit anderen Anbietern. Sollten Sie langsamer vorgehen wollen oder müssen, ist das aber auch bei der HAF kein Problem: Sie werden bis zu 23 Monate weiter betreut. Einen festen Einstiegstermin gibt es ebenfalls nicht, Interessenten können jederzeit loslegen. Sollte es Ihnen doch nicht gefallen, können Sie innerhalb der 4-wöchigen Testphase kündigen, ohne die erste Monatsrate zahlen zu müssen.
Wie läuft das Fernstudium ab?
Direkt nach der Anmeldung erhalten Sie Ihre erste Lieferung an Materialien und Info-Unterlagen per Post zugesandt. Anhand Ihres Studienplans können Sie dann direkt loslegen und sich Stück für Stück in den Lernstoff einarbeiten. Nachdem Sie alles durchgearbeitet haben, erhalten Sie ein Zeugnis der HAF. Nehmen Sie zudem am Präsenzseminar „Ernährungsberatung“ teil und bestehen im Anschluss daran eine Abschlussprüfung, wird Ihnen das Zertifikat „ErnährungsberaterIn HAF“ ausgehändigt. Ein weiteres Koch-Seminar zur vollwertigen Ernährung ist ebenfalls möglich, aber nicht verpflichtend.
Eine Besonderheit der HAF ist das „smartLearn“-Konzept. Hierbei wird besonders intensiv auf die verschiedenen Lerntypen eingegangen. Das Fernlernen wird Ihnen zum Beispiel dadurch erleichtert, dass Sie Motivationstipps erhalten oder natürlich verschiedene Lerntechniken für Ihren Lerntyp kennenlernen. Auch beim Zeitmanagement gibt es Unterstützung: An Samstagen werden in 5 Städten deutschlandweit entsprechende Workshops kostenfrei angeboten.
Welche Inhalte lernen Sie als ErnährungsberaterIn (HAF)?
Sie erlernen die Grundlagen humaner Physiologie, die Zusammensetzung zahlreicher Lebensmittel und deren Auswirkung auf den menschlichen Organismus. Sie schaffen sich so die Grundlage, später individuelle Anamnesegespräche zu führen und Ihre Kunden zielgerichtet beraten zu können. Hinzu kommen Präsentationstechniken, mit denen Sie auch größere Gruppen erfolgreich leiten können.
Neben dem fachlichen Know-how für eine Tätigkeit als Ernährungsberater lernen Sie zudem Nützliches für Ihren Berufsstart. Dazu zählen beispielsweise Existenzgründertipps und Lektionen in Sachen Steuerrecht, für den Fall, dass Sie sich selbstständig machen wollen.
Jetzt hier Katalog bestellen:
Fernkurs “Ernährungsberater/in” an der Hamburger Akademie für Fernstudien