Startseite

Fernstudium-ernaehrungswissenschaften.de bietet Ihnen Informationen rund um die Aus- und Weiterbildung zum Ernährungsberater.

Der Fokus liegt dabei auf Fernstudiengängen und Fernlehrgängen, die Sie besonders flexibel von zu Hause aus absolvieren können. Wir beleuchten akademische Fernstudiengänge und nicht-akademische Fernlehrgänge, geben Ihnen Tipps und Hinweise und zeigen Ihnen berufliche Perspektiven als Ernährungsberater auf.

Fernschulen auf einen Blick

Hier finden Sie vorab schonmal eine Auswahl von Fernschulen, welche Lehrgänge und Studienfächer aus dem Bereich der Ernährung anbieten:

www.fernstudium-ernaehrungswissenschaften.de/anbieter-fernstudium

Unsicherheit bei der Entscheidung für ein Fernstudium?

Fernstudium-ernaehrungswissenschaften.de hilft Ihnen bei der Abwägung von Vor- und Nachteilen eines Fernstudiums. Auch auf die speziellen Anforderungen, Inhalte und Perspektiven im speziellen Bereich der Ernährungswissenschaften gehen wir näher ein. Um Ihnen einen direkten Einblick in den Studienalltag und die Zeit danach zu gewähren, führen wir Interviews mit Studenten und Absolventen. Und damit Ihr Studium letztlich nicht am nötigen Kleingeld scheitert, finden Sie in der Rubrik "Förderungen" mögliche Wege zur Studienfinanzierung.

Ernährungswissenschaften: ein beliebtes Ausbildungsfeld

Warum das alles? - ganz klar: Der Studiengang Ernährungswissenschaften oder genauer gesagt Ökotrophologie ist einer der beliebtesten Studiengänge überhaupt. Immer mehr Abiturienten und Personen im zweiten Bildungsweg möchten ihn studieren, da er wissenschaftliche Komponenten und Herangehensweisen mit psychologischen und gesellschaftlichen Aspekten verbindet. Ganz nebenbei schätzen viele Studenten, dass Ernährung sie ohnehin täglich begleitet und die erlernten Inhalte nicht nur auf einen Beruf vorbereiten, sondern auch privat eine gesündere Lebensweise ermöglichen. Durch die Möglichkeit des Fernstudiums ist dieser Studiengang auch gut geeignet als Weiterbildungsmaßnahme für Personen, die bereits im Ernährungsbereich arbeiten und sich nach dem erfolgreich abgeschlossenen Studium beispielsweise als Ernährungsberater selbstständig machen möchten.

Allgemeines zum Fernstudium

Nach dem Abitur geht es weiter mit einem Studium. Die Tatsache, dass man das Fernstudium mit etwas Disziplin und einer gehörigen Portion Eigenmotivation neben dem eigentlichen Beruf absolvieren kann, zählt mit zu den größten Vorteilen eines Fernstudiums gegenüber einem herkömmlichen Studiengang an einer Universität. Ähnliches gilt für einen Fernlehrgang zum Ernährungsberater, der Sie beruflich voranbringen oder bei einer Neuorientierung behilflich sein kann.

Partnerseite aus dem Studienbereich: Pharmaziestudium.org